Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, z. B. Erkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team helfen zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.
Sie können durch die Navigation auf die Registerkarten auf der linken Seite alle Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen.
Cookie-Name | Akzeptieren | |
---|---|---|
GDPR PRO - Règlement sur la protection des données générales - tout en 1 Dieses Modul hilft der Website, GDPR-konform zu werden, indem die gesetzeskonformen Funktionen hinzugefügt werden. |
Keine Artikel
Neuer Artikel
Die Methode von Stéphane Milleret und Norbert Pignol ist eine Referenz im diatonischen Akkordeon.
Diese Methode eignet sich besonders für alle, die neu auf dem Instrument sind oder die Grundlagen, insbesondere in Bezug auf die Delateralisation der Hände, finden möchten.
Auf Lager - Versand 24/48h
Die Übungen und Anwendungen sind für G/C diatonisches Akkordeon geschrieben, 2 Reihen 8 Bässe Standardmodell mit G# empfohlen.
Dennoch wird der Schüler, der ein Instrument in einer anderen Tonart besitzt, in der Lage sein, der Progression zu folgen, entweder auf der Tabulatur oder in transponierter Lesart.
Bildungsinhalte:
Presseauszüge
„Gute theoretische Grundlagen, ein durchdachter Ablauf, Details, die man sonst selten findet. Das Hören des Spiels vermenschlicht das Ganze, und sogar die Übungen beginnen zu klingen. Der Ehrgeiz, Sie weit zu bringen. »
Jean-Pierre YVERT - Trad-Magazin
„Begleitet von CDs sezieren diese wichtigen Hefte anhand ausgewählter Melodien die vielfältigen Möglichkeiten, die reichen Möglichkeiten zu entdecken, die von Diato oft ignoriert werden. In diesem dritten Band besprechen wir ausführlich die komponierten Bässe, Vorstellungen von Ornamenten, „die Blumen“ (wie ein alter Akkordeonist aus der Auvergne gerne sagte). Dann, noch technischer, gehen Sie direkt in die asymmetrischen Takte, die Blues-Tonleiter. (...) Trotzdem ist es bewundernswert festzustellen, dass die Diatonik heute mit ihren Schulen, ihren Stilen und ihren Meistern eine echte Vitalität hat. Dank der drei von MusTraDem veröffentlichten Bücher haben Sie, unabhängig von Ihrer Wahl der Tastatur, Ihre Arbeit vor sich. »
Henri Cordier - Akkordeon & Akkordeonisten
Sprache: zweisprachige Methode (Englisch Französisch)
Format: 1 Buch + 2 Begleit-CDs zum Download.
Bindung: Spirale
Seiten: 68
Erscheinungsjahr: 1995
Keine Fragen von Kunden für den Moment.
Zur Zeit keine Kundenrezensionen.